Für die herausragenden Leistungen zur Baukultur in den Dörfern Bayerns hat Minister Brunner am 29. Oktober 2015 dreizehn privaten, gemeinnützigen und kommunalen Bauherren Staatspreise verliehen. Der Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Die Sieger waren von einer Fachjury aus fast 2.000 Projekten ausgewählt worden, die in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen der Dorferneuerung mit mehr als 21 Millionen Euro bezuschusst wurden. MdL Manuel Westphal freut sich sehr, dass zwei Leuchtturmprojekte in seinem Stimmkreisgebiet, nämlich in Absberg und Cronheim, ausgezeichnet wurden. Herzlichen Glückwunsch!
Folgende zwei Projekte wurden ausgezeichnet:
Staatspreis 2015 Dorferneuerung und Baukultur/ Projekt „Dorfladen, Museum und Prunothek bringen sichtbar neues Leben ins denkmalgeschützte ehemalige Schulhaus"/ Bauherr: Markt Absberg/ Umgesetzt und gefördert in der Dorferneuerung Absberg, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen
Staatspreis 2015 Dorferneuerung und Baukultur/ Projekt „Mit neuer Würde wird die alte Synagoge als soziale Einrichtung in das Dorfleben integriert“/ Bauherrin: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Roth-Schwabach e.V./ Umgesetzt und gefördert in der Dorferneuerung Cronheim, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen

- Kindernotärztliche Versorgung sicherstellen - Qualifikation erleichtern
- Bayerisches Landarztgesetz - für mehr Landärzte und eine auch künftig gute medizinische Versorgung
- zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Bayerisches Landarztgesetz
- Stationäre Versorgung von kranken Kindern - Kinderstationen auskömmlich finanzieren!
- Traumata bei Kindern und Jugendlichen
- 18. WP - 32. Sitzung vom 12.11.2019Verwendung von Reserve-Antibiotika in Bayern
Video anzeigen - 18. WP - 22. Sitzung vom 26.06.2019Die Fruchtbarkeit unserer Böden erhalten und effektiven Klimaschutz gewährleisten - Für …
Video anzeigen - 18. WP - 13. Sitzung vom 21.03.2019Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbieten - wohnortnahe …
Video anzeigen - 17. WP - 132. Sitzung vom 15.05.2018Zweite Lesung zur Änderung des Feiertagsgesetzes Festlegung des 8. November 2018 als …
Video anzeigen